Technologie- & Innovationsmanagement
Wie Sie Ihrer Zeit immer einen Schritt voraus sind
Neue Technologien erkennen und entwickeln
Technologie- und Innovationsmanagement bedeutet, technologische Trends frühzeitig zu erkennen und neue Technologien für Produktinnovationen zu nutzen. Unternehmen, die in der Lage sind, die Bedürfnisse des Marktes mit den Potenzialen neuer Technologien frühzeitig abzugleichen und daraus innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, haben deutliche Wettbewerbsvorteile: Ihr Produkt ist schneller am Markt (Time2Market) und erzielt schneller Gewinn (Time2Profit).

Betriebliche Prozesse neigen dazu, zu Routinen zu erstarren, die nicht mehr flexibel auf die Turbulenzen des Marktes reagieren können. Zeitgemässes Prozessmanagement wirkt dem entgegen: Es befähigt Unternehmen, sich strategiekonform in jeder Marktlage zu verbessern und die Energie des ständigen Wandels zu nutzen, um zu wachsen.
Mit unserem Vorgehen leiten unterstützen wir bei der Herleitung von strategischen Optionen, wobei gleichzeitig die Unsicherheit des Marktes und der Branche berücksichtigt werden. Leitfragen sind hierbei:
Welche Ziele wollen wir mit technologischen Innovation verfolgen?
Wie erkennen wir neue technologischen Optionen frühzeitig?
Was sind die Bestandteile einer Innovations- und Technologiestrategie?
Wie leiten wir daraus zielgerichtete und innovative F&E Projekte ab?
Prozesse zum Technologie- und Innovationsmanagement:
Welche Prozesse sind zur Umsetzung der Innovations- und Technologiestrategie notwendig?
Wie gestalten sich die Prozesse der Technologiefrüherkennung, des Ideenmanagements und des Technologie-Roadmappings?
Wie gestalten wir den Produktentwicklungsprozess lean und agil?
Wie beschreiben wir die marktgetrieben Intellectual Property Management Prozesse?
Identifikation von Innovationen:
Wie identifizieren wir Potentiale für disruptive Innovationen?
Welche Techniken des Innovationsmanagements (Fokusgruppen, Open Space, Gallery Methode bis hin zum Design Thinking) sind einsetzbar?
Wie finden wir Ideen für neue Geschäftsmodelle?
Welche Methoden der Prognose sind optimal?