Produktmanagement

Was die Kunden Ihnen sagen wollen

Die Stimme des Kunden

Das Produktmanagement ist die Stimme des Kunden im Unternehmen. Es führt bereichsübergreifend den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen (Product-Lifecycle-Management), von der Produktstrategie zur Innovation und Entwicklung, von der Markteinführung über die Marktphase bis zum Phase-out. Wie positionieren wir das Produkt am Markt? Wie gestalten wir die Value Proposition? Was ist die optimale Preisstrategie? Welche begleitenden Dienstleistungen können wir anbieten?
Das Produktmanagement antwortet darauf, in Theorie und Praxis.

Produkt Value Life Cycle

Das Produktmanagement trifft produktpolitische Entscheidungen durch die Beantwortung folgender Leitfragen:

  • In welchen Markt- und Kundensegmenten möchte das Unternehmen zukünftig aktiv sein?

  • Welche Marktleistungen bieten wir den Kunden an und was ist der differenzierende Mehrwert für Kunden?

  • Wie gestalte ich die Symbiose aus ‚Technology Push‘ und ‚Market Pull‘?

  • Was zeichnet den ‚Value Life Cycle‘ für ein Produkt oder eine Dienstleistung aus?

  • Wie kann durch ein Value Pricing der angebotene Kundenmehrwert optimal abgeschöpft werden und somit zum «top line growth» des Unternehmens beitragen?

  • Mit welchen Instrumenten führe ich innovative Produkte erfolgreich in den Markt ein?

Die neuen Herausforderungen

Die Zyklen technologischer Innovationen verkürzen sich exponentiell, jedoch reicht der rein technologische Vorsprung nicht mehr aus, um sich als Unternehmen in globalen Märkten nachhaltig zu behaupten. Hier greift wiederum das Produktmanagement, um aus technologischen Innovationen, innovative Produkte und Dienstleistungen abzuleiten.

  • Wie kann sich das Unternehmen vom reinen Produkt hin zum Produkt-Service Lösungsanbieter weiterentwickeln?

  • Welche Herausforderungen stellt Industrie 4.0 an das Produktmanagement hinsichtlich Kompetenzen, Arbeitsorganisation und Schnittstellen in einem Wertschöpfungsnetzwerk (Business Ökosystem), um auch hier echten Mehrwert für die Kunden zu generieren?

  • Welche neuen Methoden bietet die Digitalisierung hinsichtlich Kommunikation und Interaktion mit dem Kunden, Kundenbindung oder auch neuer digitaler Produkte und online Channel Strategien?

Wir unterstützen Unternehmen im B2B beim Aufbau eines «starken» Produktmanagements durch ein praxisorientiertes, auf die jeweiligen Unternehmensbedürfnisse zugeschnittenes Portfolio an Prozesse, Methoden, Techniken. Diese können entweder direkt in Projekten der Unternehmen eingeführt werden oder über in-house Schools vermittelt und anschließend umgesetzt werden.