Center of Excellence

Produkt Management Prozesse und Methoden im B2B  (PROMM)

Ausgangslage

Verschiedene Studien zeigen auf, dass ein fundiertes Kundenverständnis und daraus abgeleitete Produkte und industrielle Dienstleistungen den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen. Viele Branchen befinden sich im Wandel, die Zahl technologischer Innovationen steigt rasant, hierdurch entstehen völlig neue Möglichkeiten, mit innovativen Produkten und Dienstleistungen Mehrwert für die Kunden zu schaffen.

Das Produktmanagement spielt hierbei eine zentrale Rolle, diese Herausforderungen als Chancen für das Unternehmen wahrzunehmen. Das Center of Excellence für Produktmanagement im B2B (CE PROMM) bietet hierfür den Unternehmen die ideale Plattform, das Produktmanagement neu zu orientieren und zu adaptieren. Das CE ermöglicht den Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen und erlaubt den Einblick in bewährte best-of-class Implementationen.

Was ist das Ziel?

Das Center of Excellence fokussiert auf die Weiterentwicklung des Produktmanagements zu einem wirtschaftlichen Life-Cycle Management von Lösungen (‚Value Life Cycle‘) mit folgenden Kriterien:

  • Erarbeitung und Umsetzung von neuesten Methoden und Techniken im Life-Cycle Management

  • Schnelle, kosteneffiziente Umsetzung der Ergebnisse in die betriebliche Praxis.

Gesamtmodul

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Universität Ulm fließen neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft direkt ein und können sofort umgesetzt werden. Zusammen mit einem offenen und konstruktiven Erfahrungsaustausch zwischen den teilnehmenden Partnerunternehmen ermöglicht dies eine optimale Arbeitsumgebung für die Erarbeitung von Handlungsoptionen und Lösungsansätze, welche zur nachhaltigen Steigerung des wirtschaftlichen Erfolgs ihres Unternehmens beitragen.

Kernfragen

Fragen für das Produktmanagement im Unternehmen

  • Wie kann ich der Kommoditisierungsfalle entkommen?

  • Welche industriellen Dienstleistungen ergänzen das Produktportfolio und stellen einen Mehrwert für die Kunden dar?

  • Wie werden Dienstleistungen entwickelt, in den Markt eingeführt und vertrieben?

Leitfragen entlang des Produktlebenszyklus

  • Welches sind mögliche Märkte und wie sollten diese segmentiert werden?

  • Welche neuen, differenzierenden Werte können den Kunden angeboten werden?

  • Was ist der Zusatznutzen dem Kunden wirklich wert, im Sinne eines Value Pricing?

  • Wie werden Ideen effizient generiert und effektiv im Markt kommerziell umgesetzt?

Rolle des Produktmanagements

  • Was ist die Rolle des PROMM im Unternehmen?

  • Welches sind die zukünftigen Kompetenzen des PROMM?

  • Wie kann man das Produktmanagement effizient durch geeignete Key Performance Indicators (KPIs) leiten?