Center of Excellence
Digitalize Your Business
Ausgangslage
Die digitale Transformation führt zu neuen Wirtschaftsformen basierend auf neuen Geschäftsmodellen, digitalen Plattformen und vernetzten Systemen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Digitalisierung für die Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen zu nutzen und sich in vernetzten Wertschöpfungsketten der digitalen Ökosysteme zu bewegen. Unabhängig davon, ob die Digitalisierung über das Internet der Dinge oder als Big Data Services initiiert wird, sie ist gekennzeichnet durch ein rasantes Veränderungstempo sowie durch das Entstehen ganz neuer Geschäftsmodelle mit neuen Wertschöpfungslogiken. Bei jeder Konzeption eines neuen Geschäftsmodells müssen die Kundenbedürfnisse in den Vordergrund gestellt werden (Customer Centricity). Mit der Gestaltung von branchenübergreifenden Kundenerlebnisketten und der Vernetzung von Services zu neuen Diensten aus der Cloud heraus, können innovative und neuartige Geschäftsfelder und Prozesse gestaltet werden. Traditionelle Kunden/Lieferanten Beziehungen werden künftig nicht mehr in definierten Wertschöpfungsketten ausgestaltet sein, sondern sich in Business Ökosystemen abspielen. Dadurch verändern sich Wertschöpfungsprozesse massiv.
Das Center of Excellence «Digitalize Your Business» bringt Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zusammen, um branchenübergreifende Geschäftspotenziale durch die Digitalisierung zu gestalten. Es richtet sich an erfahrene Managementverantwortliche aus Funktionsbereichen wie z.B. Corporate Development, Innovation Management, Vertrieb & Marketing oder entsprechender Fachbereiche.
Ziele
Getrieben von den zentralen Hebeln der Digitalisierung – Cloud Solutions, Internet of Things, Big Data Services, Process Excellence, Business Ökosystem, Customer Centricity verfolgen wir unternehmensspezifische und unternehmensübergreifende Ziele des Center of Excellence «digitalize your business».
Erarbeitung von disruptiven Innovationen auf Basis von Digitalisierung
Erschliessen neuer Geschäftsfelder
Sicherstellen von profitablem Wachstum
Verbesserung der relativen Wettbewerbsposition
Kernfragen
Kernfragen für Ihr Unternehmen:
Welches sind für Ihr Unternehmen die zentralen Hebel der Digitalisierung zur Geschäftsmodell-Innovation?
Wie entwickeln Sie auf dieser Basis eine Digitalisierungsstrategie und setzen diese in einer Roadmap um?
Welche konkret, umsetzbaren Digitalisierungsideen (Digital Solution Drafts) haben für Ihr Unternehmen prioritären Wert?
Digital Solution Design – Wie starten Sie Ihre Pilotierung?
Kernfragen in Ihrem Markt & Branche:
Welche zentralen Ansatzpunkte der Digitalisierung ergeben sich im Markt?
Wie nutzen Sie Socialmedia, Mobile, Analytics, Cloud und Internet of Things zur Herleitung von Digitalisierungsideen in Ihrem Business Ecosystem?
Welche neuen Marktleistungen (Produkte, Dienstleistungen, Hybride Angebote) leiten sich daraus ab und wie verändern sich die Wertschöpfungsketten und Kompetenzprofile?
Welche Geschäftspotenziale können erschlossen wer-den und wie setzen Sie diese um?